Featured

Sterbeverfügung praxisbezogen

Banner StVf

Mit dem Thema Assistierter Suizid (Beihilfe zur Selbsttötung) professionell umgehen – hier gibt's die erste ausführliche juristisch und medizinisch-fachliche Publikation zur Anwendung des Sterbeverfügungsgesetzes in Österreich

Erhältlich im ÖIfAM-Shop als:
■ gedruckte Broschüre per Post gegen Unkostenbeitrag sowie pdf-Datei zum Download
■ pdf-Datei zum Download 
kostenlos

Autoren:
Mag.a Stefanie Fasching, B.A., LL.M., Juristin
MR Dr. Wilfried M. Tschiggerl, Arzt für Allgemeinmedizin (Geriatrie)

Herausgeber:
© 2022 Ärztekammer für Kärnten und Österreichisches Institut für Allgemeinmedizin (ÖIfAM)

Inhalt:
Selbstbestimmtes Sterben in Österreich
Die Sterbeverfügung
Hilfeleistung i. S. d. StVfG
Die ärztliche Aufklärung gem. StVfG: Umfang, Dokumentation, Das ärztliche Aufklärungsgespräch,
Das Präparat, Die Begleitmedikation, etc.
Medizinisches Fachpersonal als Hilfe leistende Person
Die Totenbeschau
Verweise und Links

Arbeitsbehelfe:
Formular zur ärztlichen Aufklärung und Dokumentation.doc
Muster Einverständnis zur Hilfeleistung gem. StVfG.doc
■ Aufklärungsformular StVfG_ÖÄK_BKNÄ_20.06.2024

Auszug: Totenbeschau iZm dem Präparat gem Sterbeverfügungsgesetz

Links:
Sterbeverfügungsgesetz (StVfG)
Sterbeverfügungs-Präparate-Verordnung (StVf-Präp-V)
Sterbeverfügungsregister (SVR)
Erläuterungen zum Sterbeverfügungsgesetz (ErlRV 1177 BlgNr 27. GP)
Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL)
Letzte Hilfe – Verein für selbstbestimmtes Sterben
Österreichische Palliativgesellschaft (OPG)
Plattform ASCIRS der Österreichischen Palliativgesellschaft - Dieses Berichts- und Lernsystem zur Praxis der Suizidbeihilfe in Österreich soll dazu beitragen, aus Beobachtungen und Erfahrungen von Beteiligten zu lernen sowie die Entwicklung unterstützender Leitlinien und Forschung zum Thema zu ermöglichen.
Dachverband Hospiz Österreich - Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich
Österreichische Gesellschaft für Suizidprävention
Suizidprävention Austria - Liste von Anlaufstellen, Krisentelefon- und Notrufnummern, Kriseneinrichtungen etc.

 

 

Historie:
Erste medizinische Fortbildung zu diesem Thema in Österreich am 5.7.2022 (DFP-ID: 739941)
Mag.a Stefanie Fasching, B.A., LL.M., Juristin der Ärztekammer für Kärnten
MR Dr. Wilfried Tschiggerl, Arzt für Allgemeinmedizin (Geriatrie)
Dr. Gerhard Köble, Facharzt für Anästhesiologie / Schweiz

DFPakkreditiert 

Durch Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.