oeifam header

Termine | AnmeldeformularSeminargebühren.pdf

Gesundheit bedeutet nicht nur körperliches, sondern auch psychisches und soziales Wohlbefinden. Häufig wird dieses von Menschen unter bestimmten Bedingungen verloren und es gelingt ihnen nicht, diesen wichtigen Teil ihrer Gesundheit ohne fremde Hilfe wiederzuerlangen. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Spiel- und Kaufsucht, Partner- und Beziehungsprobleme, körperliche und psychische Misshandlungen, Konflikte am Arbeitsplatz sind nur einige Beispiele für häufige Inanspruchnahme der Ärzte für psychosoziale Medizin.

ÖÄK-DIPLOM PSYCHOSOZIALE MEDIZIN
Fortbildungscurriculum
■ Theorie | 40 AE

- Das bio-psycho-soziale Gesundheits- und Krankheitsmodell
- Die Ärztin/Arzt-Patient*innen-Beziehung
- Grundlagen der Arzt-Patienten-Kommunikation und das diagnostische und therapeutische ärztliche Gespräch
- Die problematische Ärztin/Arzt-Patient*innen-Beziehung bei körperlichen Erkrankungen: psychosomatische und somatopsychische Störungen
- Die problematische Ärztin/Arzt-Patient*innen-Beziehung bei "organgesunden" Kranken: psychische und somatoforme (funktionelle) Störungen
- Lebenszyklen und entsprechende Konflikte
- Krisen und Krisenbewältigung
- Grundlagen der Suchterkrankung
- Langzeit- und palliativ orientierte Betreuung
- Sozialmedizinische und Gesetzliche Grundlagen
- Psychosoziale Einrichtungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit
■ Ärztliche Gesprächsführung | 10 AE
■ Balint-/Supervisions-Gruppe und Reflexion der ärztlichen Gesprächsführung | 40 AE
■ Praktische Umsetzung im Rahmen ärztlicher Tätigkeit mit Patienten | 100 AE

Voraussetzungen
■ für den Theorieteil: abgeschlossenes Medizinstudium
■ für Balint-/Supervisionsgruppe und Training der ärztlichen Gesprächsführung: Eintragung in die Ärzteliste und Umgang mit Patienten.

Zielgruppe
Alle Ärzte, die in die Ärzteliste eingetragen sind.

Zieldefinition
Aufbauend auf das Medizinstudium und die Turnusärzteausbildung werden ergänzend Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Arzt-Patienten-Kommunikation und des ärztlichen Gesprächs vermittelt.
Ziele der Weiterbildung sind: Einführung in die bio-psychosoziale Anamnese, Theorie und Praxis des diagnostisch-therapeutischen ärztlichen Gesprächs, allgemeine Orientierung über Therapiemöglichkeiten im psychosozialen Feld (Netzwerk).

Sonderregelung
■ Die Inhalte des ÖÄK-Diploms für Psychosoziale Medizin sind in den Ausbildungen zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin bzw. zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin enthalten.

Fortbildungsdauer
Der Lehrgang dauert 1 Semester und beinhaltet alle erforderlichen Fortbildungsschritte zum Erlangen des Diploms für Psychosoziale Medizin (PSY I).
Eine Ausbildungseinheit (AE) entspricht 45 Minuten. Fehlzeiten werden nur bis zu einem Ausmaß von 10% toleriert.

Termine | Anmeldeformular | Seminargebühren.pdf | PSY II | zur Übersicht

Durch Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.